Gesundheitsangebote und persönliche Hilfe

Vielfältige Beratung und Hilfe
Im Fachdienst des Berufsbildungswerkes arbeiten medienpädagogische, pflegerische, psychologische, sozialpädagogische und heilpädagogische Fachkräfte. Außerdem ist ein Arzt sowie eine ausgebildete Physiotherapeutin angebunden. Die Fachdienste sind bereits in das Aufnahmeverfahren zur beruflichen Rehabilitation eingebunden und begleiten die jungen Menschen über die gesamte Zeit im Berufsbildungswerk. Aus einer zugewandten, wertschätzenden Haltung heraus werden die jungen Menschen mit geeigneten Hilfestellungen in ihrer persönlichen und gesundheitlichen Entwicklung unterstützt. Die Fachdienste stehen den pädagogischen Mitarbeitenden mit ihrem Expertenwissen beratend zur Seite und arbeiten eng mit ihnen zusammen.
In der persönlichen Einzelberatung werden individuelle Fragestellungen behandelt bzw. gezielte Hilfen zum Umgang mit Behinderungen oder in Krisensituationen gegeben. Kommt es dennoch zu krisenhaften Entwicklungen, so können diese auch über Rückzugs- und Stabilisierungsangebote aufgefangen werden.
Spezielle Trainingsangebote in Gruppen sollen zum Krankheitsverständnis und zur Krankheitsbearbeitung sowie der Festigung und Erweiterung der Softskills beitragen. Sie richten sich an alle jungen Menschen des Berufsbildungswerkes. Für junge Menschen mit Epilepsie, mit AD(H)S, mit Autismus oder mit Adipositas gibt es spezielle Gruppenangebote.
Der medizinische Dienst berät zu medizinischen Fragen und begleitet medikamentöse Behandlungen. In Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit berät er zur Arbeitsplatzgestaltung unter Berücksichtigung behinderungsbedingter Voraussetzungen.
Unsere Angebote bei besonderen medizinischen Bedarfen
Das CJD Berufsbildungswerk Offenburg stärkt die persönliche Entwicklung von jungen Menschen mit speziellem und besonderem Förderbedarf und unterstützt sie auf dem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.